Ich will Sie ja nur ungern belehren, ähäm, aber wenn Sie auf der Suche nach einer geeigneten Therapeutin in Ihrer Situation auf den schönen Schein hereinfallen und auch noch Geiz für geil halten, kann ich Ihnen auch nicht helfen ...
Ich möchte Ihnen aber gerne helfen, nur, bei mir kostet das was ...
... natürlich nicht die Welt.
Ich biete allen Altersgruppen (personenzentrierte) Gesprächstherapie (nach Rogers) und etwas, was ich "erweiterte Gesprächstherapie" nenne.
[Und jetzt kommt eine Salve mit Begriffs- und name-dropping, für diejenigen, die es genau wissen wollen: Die erweiterte Gesprächstherapie, so wie ich sie ausübe, umschließt sowohl Elemente der klassischen Psychoanalyse, der kognitiven Verhaltenstherapie (nach Beck), der familientherapeutisch-hypnosystemischen Therapie (nach Gunther Schmidt), der Logotherapie/Existenzanalyse (nach Frankl), der provokativen Psychotherapie (nach Farelly) und der Kurzzeittherapie (nach DeShazer/Berg), der Gesprächstherapie (nach Rogers) und ein Kommunikations-Coaching.]
Bei Panikattacken, Zwangsneurosen, Borderline und Hysterie mache ich auch - wenn gewünscht - mit Ihnen mentale Übungen oder empfehle geeignete Entspannungsvideos. Es kann vorkommen, dass ich Ihnen für die darauffolgende Sitzung eine verbindliche Hausaufgabe mitgebe.
Ich behandele:
Persönliche Krisen - dysfunktionale Reaktionen auf Belastungen (Anpassungsstörungen) - soziale Rollenkonflikte - Depressionen ohne Suizidalität - Erschöpfungszustände - Angstzustände - Traumatische Erlebnisse - Störungen in der Paarbeziehung - Störungen in der Elternbeziehung - Süchte - Essstörungen - Persönlichkeitsstörungen - Lernstörungen (bei Kindern und Jugendlichen) - Folgen von Mobbing im Beruf und andere individuelle Probleme
Außerdem biete ich Sozialberatung an, d.h.
ich berate Sie beispielsweise bei Problemen mit Ihrem Arbeitgeber, der
Agentur für Arbeit oder dem Job-Center.
Ihre Psychotherapie wird gemäß Ihren Wünschen und Zielen individuell ausgestaltet und berücksichtigt belastende Lebensumstände und Erfahrungen. Destruktive Verhaltensmuster und eingefahrene Denkweisen sabotieren oft ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben.
Ganz unabhängig von der Art Ihres Problems, ob Sie psychotherapeutische Hilfe, Beratung, Sozialberatung oder berufliches/schulisches Coaching benötigen, liegt ein Hauptaugenmerk meiner Arbeit auf der Suche nach einfachen oder auch komplexeren Lösungsmöglichkeiten. Dabei steht die Stärkung ihrer persönlichen Ressourcen im Fokus.
Sollten Sie vor weitreichenden Entscheidungen stehen und sich dabei in einer seelischen Notsituation (Konflikt und/oder Depression) befinden, sollte diese Lösung dann auch so schnell wie möglich erarbeitet werden.Diese Arbeit besteht im Wesentlichen in neuen Einsichten, anderen Arten des Betrachtens und Bewertens. Manchmal geht es jedoch auch schlicht um neue Informationen und Ideen, mit deren Hilfe Sie bisherige Hindernisse aus dem Weg räumen oder Situationen neu und besser angehen.
Möglicherweise werde ich Sie auch bitten, bestimmte Telefonate zu führen, die nur Sie selbst machen können. Dabei unterstütze ich Sie und auch, wenn eine schriftliche Korrespondenz zu führen ist. So kommen wir oft weiter, als wenn es nur vage Absprachen gibt, die dann Gefahr laufen, im weiteren Therapieverlauf zu versanden.
Damit Lösungsoptionen umgesetzt werden können, sollten diese für Sie maßgeschneidert sein. Ich gebe Ihnen Anleitung für Ihren persönlichen Entwicklungsprozess im Sinne der Selbstentfaltung und persönlichen Sinnfindung und unterstütze diese Prozesse. Mit anderen Worten: Bei mir bekommen Sie die eierlegende Wollmilchsau! [passend zu unserem Umfeld zwischen Schweinezucht und Autoindustrie]
Einschränkungen
Ich behandele keine Psychosen
(=schwerwiegende psychische Störungen) als Allein-Therapeutin. Bei
schwerer Depression (Suizidalität) bitte ich darum, zunächst einen
Psychiater einzuschalten. Wenn dies nicht möglich ist, suchen Sie mit
Ihrem Anliegen zunächst den Hausarzt auf, bevor Sie zu mir kommen. Meine
Praxis ist eine Privatpraxis. Das bedeutet, die angebotenen Leistungen
werden privat berechnet und gegebenenfalls von privaten Kassen
erstattet. Leistungen wie die Therapie von Lernstörungen oder
Paartherapie sind prinzipiell keine Kassenleistungen.Sollte ich bereits bei Ihren Kindern/einem Ihrer Kinder als Lehrerin
oder Lerntherapeutin tätig sein, so halte ich eine thematisch
abweichende Behandlung eines Elternteiles/der Eltern im Sinne einer
positiven Persönlichkeitsentwicklung des Kindes für nicht angebracht.
(Beispiel: Kind in meinem Sprachunterricht, Mutter/Vater möchte mit
persönlichen Problemen in die Therapie). Bitte haben sie Verständnis für
diese "goldene Regel".
Dennoch: Ausnahmen ergeben sich, wenn ein Bezug der elterlichen Probleme
zu denen des Kindes besteht. (Beispiel: Die anfänglich als
"Lernstörungen" diagnostizierten Probleme des Kindes sind
tiefergreifende Entwicklungsstörungen. Die Behandlung dieser Störungen
erfordert eine familiäre Gesamtsicht, in der beispielsweise die
Borderline-Störung eines Elternteils auch zu therapieren ist.)
In solchen oder ähnlichen Fällen ist eine Familientherapie sogar erforderlich.
Noch mehr Einschränkungen
Als wenn dies nicht abschreckend genug wäre, werden Sie folgende Therapie-Methoden oder Inhalte bei mir vergeblich finden:
-
- Aromatherapie-Geschwurmel
-
- Hypnose-Zauberkünste
-
- Klangschalen-Gedöns
-
- Rebirthing-Unfug
-
- Klopf-Heilung
-
- NLP-Selbstoptimierungs-Exerzizien
-
- Familien-Aufstellungs-Magie
-
- Fragen mit Hilfe von Pendeln beantworten
-
- Vertrieb von bizarren frequenztherapeutischen Geräten (z.B. TimeWaver Home), die die Verbindung zu Ihren Informationsfeldern herstellen sollen
-
- schnuckelige Raum-Harmonie-Geschenk-Sets
-
- die Empfehlung, einen Kreativ-Tanzkurs zu besuchen und dabei mit selbstbemalten Seidentüchern herumzuwedeln
- - Gehirnwellen-Stimulation (Brainwave Entrainment) mit isochronen und binauralen Beats
- - schlechte, aber sicher dekorative Gemälde
... die Liste wäre sicher noch zu erweitern ...
Rahmen/Tarif
Bei mir verbringen Sie pro Sitzung mindestens 60 Minuten, meist werden es 90 Minuten, manchmal sogar noch mehr.
Für 60 Minuten nehme ich 70 €.
Eine typische Therapie dauert erfahrungsgemäß zwischen 3 und 15 Stunden in Abständen von einer Woche bis zwei Monaten. Honorare für Beratung oder Coaching werden frei vereinbart. Berichte an Ihre Hausärztin/Ihre Psychiaterin sind gesondert zu honorieren.
Wartezeiten werden zugunsten zeitnaher Termine vermieden.
Es gelten folgende Absageregeln:
- Terminabsagen bis um 12.00h am Tag der Vorwoche sind kostenfrei.
- Terminabsagen nach 12.00h am Tag der Vorwoche bis 24 Stunden vor Ihrem Sitzungstermin kosten 30,00 €.
- Bei einer späteren Absage als 24 h vor dem Sitzungstermin oder Nichterscheinen ist das Honorar grundsätzlich in vollem Umfang fällig. Bei kurzfristigen Absagen am Sitzungstag oder Verspätungen bitte ich Sie, eine SMS an die Mobilnummer 0152 24.30.77.28 zu senden, da ich während der üblichen Sitzungszeiten selten das Festnetztelefon bediene. .
Über mich selbst
Nachdem ich in jüngeren Jahren an
unterschiedlichen staatlichen und privaten Lernanstalten im In- und Ausland und
zwischenzeitlich 19 Jahre als Unternehmerin in verschiedenen Branchen tätig war,
arbeite ich nun seit ca. 12 Jahren als
"Heilpraktikerin" für Psychotherapie in meiner Privatpraxis in
Rodenberg/Deister. Ich behandele Patienten mit unterschiedlichen Anliegen bzw. Störungsbildern.
Zur Psychotherapie kam ich, als ich bereits sehr früh mit Problemen im sozialen Umfeld meiner Schüler konfrontiert wurde. Auch bei der Nachhilfe oder beim Coaching arbeitete ich mit psychotherapeutischen Ansätzen, ausgebildet hatte ich mich selbst. Es lag also auf der Hand, dass ich mir irgendwann die Erlaubnis für die Ausübung von Psychotherapie verschaffen musste. (Wozu ich mich in diesem Zusammenhang dann auch im Jahr 2014 zu Prüfungszwecken in die Landeshauptstadt begeben habe.)
Mein Arbeitsethos gibt vor, dass ich mir zeitnah auch extern - im Rahmen meiner Möglichkeiten - die für Ihre Therapie und Beratung nützlichen oder notwendigen Informationen beschaffe, sollten sich diese nicht direkt aus unseren Gesprächen erschließen.
Dabei kommt mir mein Bekenntnis zum lebenslangen Lernen zu Hilfe.
Bemerkungen zu Therapie-Betrieben
Bekanntermaßen ist es gerade in einer seelischen Not- oder Problemsituation schwierig, die passende Therapeutin zu finden.
Denken Sie beispielsweise an eine
Depression, in der leider auch das Denken beeinträchtigt ist: Wie also
in einer solchen Situation feststellen, ob die Therapeutin überhaupt
fähig ist, die richtige Diagnose zu stellen? Und ob sie dann nützliche
Schritte mit Ihnen vollziehen kann, die Ihnen tatsächlich weiterhelfen?
Möglicherweise bleiben Sie aber auch - wenn Sie scheinbar Glück haben
und die psychologische Psychotherapeutin mit der Kassenzulassung hat
gerade einen Therapieplatz frei - irgendwo hängen, wo der Titel auf dem
Praxisschild Professionalität und Kompetenz nahelegt, "Willkommen"
schon im Schnörkelschriftzug auf der Fußmatte steht und eine Poster-Figur auf der Eingangstür Ihnen mitteilt: "Ihre
Gesundheit liegt uns am Herzen!".
Durch
einen mit Türkranz gezierten weiteren Eingang darf man dann still in
einen
gediegenen, aber auch maritim anmutenden Wartebereich eintreten. Im
Winter ist es dann der stylische, urgemütliche Ofen, der während der
Sitzung immer mal wieder mit einem neuen Holzscheit bestückt wird,
Wärmetransfer garantiert. Auf dem Regal ein Schildchen mit den Worten: "Hinfallen, Krönchen richten, Aufstehen, Weitergehen". Diesem Zauber werden Sie nicht entgehen
können. Und eigentlich sollte man dann bereits so gut wie geheilt sein.
Darf
ich fragen, ob Sie schon einmal bei einer/m
Therapeutin/en mit Kassenzulassung waren? Ich sage ja nicht, dass alle
diese Leute nichts taugen und viele sind ja auch richtig gute Geschäftsleute ... Für
Hanni und Nanni, Manne und Ralle aus der Kleinstadt sind sie meist auch
genau das Richtige. Sie als Patient sollten meiner Meinung nach aber die Kriterien für eine gute Psychotherapie oder ein gutes Coaching kennen.
Und,
haben Sie vielleicht bemerkt, dass eine Sitzung bei den Kassentherapeuten
so kurz bemessen ist, dass wenn Sie vielleicht gerade sich dem Problem
genähert haben, die Uhr direkt neben Ihnen anzeigt, dass die
Therapie-Zeit (nach Ritualen und Bürokratie oft weniger als 40 Minuten)
leider schon abgelaufen ist?
Für
die Therapeuten, denen meist auch wieder NICHTS zu Ihrem Problem oder
wieder nur nassforsche Heringsweisheiten, versteckt-kommerzielle Empfehlungen, Ungeprüftes aus der Zeitung oder
schlimmer noch: In-die-Irre-Führendes eingefallen ist, ist dies jedoch
die ersehnte Erlösung. Das machen die so etwa 10 mal am Tag, manchmal
öfter.
Wer dies gut findet, soll bitte dort hingehen.
--